
Zweiwöchige Sommerreise für junge Menschen mit Behinderung 04.08-18.08.2023
Fahrt in den Urlaub mit uns! Zum dritten Mal bieten wir eine Gruppenreise in ein tolles Ferienhaus an, diesmal geht es nach Wendtorf, an die Kieler Förde. Wann und wer?
Fahrt in den Urlaub mit uns! Zum dritten Mal bieten wir eine Gruppenreise in ein tolles Ferienhaus an, diesmal geht es nach Wendtorf, an die Kieler Förde. Wann und wer?
In der inklusiven Wohngemeinschaft in der Bremer Überseestadt wohnen vier junge Leute mit und vier ohne Behinderung zusammen. Jetzt kannst Du Dich wieder um ein Zimmer in dieser außergewöhnlichen Wohngemeinschaft
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2021 organisierte der Verein eine inklusive Protest-Mal-Aktion. Unter dem Motto „Bring‘ Deine Stimme auf die Straße“ wurde viel Farbe auf die Überseepromenade gepinselt. Das fand im Rahmen des Aktionstages der Aktion Mensch statt.
Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2019 hatten wir einen tollen inklusiven Instawalk in der Bremer Überseestadt mit vielen schönen Begegnungen. Leon Buchholz hat die Stimmung an dem Tag sehr schön eingefangen und einen großartigen Film für uns gemacht.
Ein herzliches Danke auch allen vielzähligen Helferinnen und Helfern von Verein, Familie, Freundinnen und Freunde, die bei der Organisation und während der Veranstaltung im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass alles so gut geklappt hat. Schließlich ein dickes Danke an unsere Sponsoren und Unterstützer wie Yup Yup Superfood Bar, die GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Skater Tom aka @el666duderino (auf Instagram), die AG Neigbourhood der Hochschule für Künste Bremen fürs Zaubern und Grillen, team neusta für PlanB, Daniela Ahoi Fotografie, Asja Beckmann, die Aktion Mensch und die beiden von Charakter.Stück
In unserer ersten inklusiven WG Bremen werden ab Oktober 2019 vier Menschen mit geistiger Behinderung und vier Menschen ohne Behinderung zusammenleben. Es sollen bis 2024 zwei weitere inklusive Wohngemeinschaften entstehen. Für die Bewohner mit Behinderung soll die WG ein lebenslanges Zuhause sein können. Die Wohngemeinschaft ist keine Einrichtung, sondern in Anlehnung an private Lebensgemeinschaften wie Studenten-WGs oder Familien ein Ort des Zusammenlebens: Ein Zusammenleben, in dem gemeinsam gekocht, etwas unternommen und in den Urlaub gefahren wird.
Die Bewohner haben sich für diese Wohnform frei entschieden, weil sie es gut finden, so zu leben. Die Bewohner ohne Behinderung sind keine Betreuer, sondern sie verstehen sich als Mitbewohner. Trotz der übernommenen Mitverantwortung für die Bewohner mit Behinderung begegnen sie sich partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Natürlich helfen alle Bewohner bei der Bewältigung des gemeinsamen Haushalts und übernehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Aufgaben beim Einkaufen, Kochen, Spülen oder Wäsche machen.
Dieses großartige Video verdanken wir Leon Buchholz. Es ist auf der ersten Baustellenbegehung der Wohnung im Blauhaus entstanden.