Infoabend für Student*innen: Wohnen in der inklusiven WG

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
18/05/2022
19:00 - 20:00


In der inklusiven Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung in der Bremer Überseestadt wohnen vier junge Leute mit und vier ohne Behinderung. Ab sofort kannst Du Dich wieder um ein Zimmer in dieser außergewöhnlichen, loftartigen Wohnung mit Holzboden bewerben. Wie genau das abläuft und welche Voraussetzungen man als studentische Bewohner*innen mitbringen muss, erfährst Du an diesem kompakten Infoabend.

Am Mittwoch, 18.5.22 von 19:00 bis 20:00 Uhr online auf Microsoft Teams. Du erhältst nach der Anmeldung einen Teilnahme-Link.

Als Student*in verpflichtet man sich zu Präsenzzeiten in der WG und Assistenzdienste für die Bewohner*innen mit Behinderung. Dafür erhält man Aufwandsentschädigungen und wohnt unterm Strich kostenlos. Im Mittelpunkt des inklusiven Wohnkonzeptes steht aber das gemeinsame WG-Leben und der Spaß am inklusiven Zusammensein.

Es wird abends zusammen gegessen, die Freizeit wird zusammen gestaltet oder man fährt mal zusammen in den Urlaub. Natürlich haben alle WG-Bewohner*innen ein eigenes Zimmer und gehen ihren eigenen Interessen nach.

In der inklusiven Wohngemeinschaft im Blauhaus in der Überseestadt wohnen vier junge Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung und vier Student*innen ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammen. Alle verpflichten sich zu bestimmten Zeiten in der WG zu sein und dabei verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Einmal pro Woche werktags von Nachmittags bis zum nächsten Morgen und ein Wochenende im Monat hat man Präsenzzeit. In dieser Zeit unterstützen die Student*innen die Bewohner*innen mit Behinderung als Assistenz. Aber sie machen dann auch gemeinsam Sachen, die sowieso in einer WG zu tun sind: Zum Beispiel einkaufen und Abendessen kochen. Meistens hat man dabei im Tandem als Student*in zusammen mit einer Mitbewohnerin mit Behinderung Dienst.  Alle, die da sind, essen mit und das Tandem räumt hinterher wieder auf. Da man ja nicht immer WG-Dienst hat, kann man sich die meisten Tage in der Woche an einen gedeckten Tisch setzen.

Die Mitarbeiter*innen des Inklusive WG Bremen e.V. unterstützen die Bewohner*innen mit Behinderung und gehören in dieser Aufgabe mit zur WG. Sie sind in der Regel auch täglich nachmittags und an den Wochenenden vor Ort.

Es gibt ein paar Voraussetzungen, die man mitbringen sollte. Formal notwendig sind der Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung und die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses. Damit es weniger sprachliche Barrieren für die Bewohner*innen mit Behinderung gibt, sind sehr gute Deutschkenntnisse wichtig. Die Bereitschaft zu einem Probe- und Kennenlernwohnen an einem Wochenende sollte vorhanden sein. Auch sollte man genug Zeit für das WG-Leben und die Assistenz mitbringen und nicht noch zusätzlich aufwendige Nebenjobs haben. Die wichtigste Voraussetzung ist es Freude daran zu haben, Zeit mit Menschen mit sogenannten geistigen und mehrfachen Behinderungen zu verbringen. Du musst keine Erfahrung mit Menschen mit Behinderung haben, aber Lust darauf haben. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den WG-Pädagog*innen und für Fortbildungen solltest Du auch haben.

Im Juni wird es einen weiteren Infotermin geben. Der Termin wird auf Instagram und Facebook und auf der Homepage veröffentlicht.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.